
Sumpfkalk ist nicht gleich normaler Kalk, denn hierbei wird Brandkalk beim Ablöschen mit einem Überschuss an Wasser eingesumpft. Wie ein guter Wein reift Sumpfkalk über einige Jahre und bildet immer feinere Strukturen aus, siehe auch Abbildung links. Diese riesige Oberfläche biete enorm viel Austauschfläche mit der Raumluft. Damit die Poren nicht "zugeklebt" werden, muss das Produkt rein (also keine synthetisch/organischen Zusätze) sein. Der Bundesverband Bauberater kdR (BvBb) hat hierfür die Naturkalkrichtlinie 9002 erstellt, wonach wir uns richten.
Gründe für Naturkalk (gem. RL 9002) sind:
Gerne berate ich Sie hinsichtlich hochwertiger Innenwandgestaltung und lasse Sie eine Sumpfkalkoberfläche erleben - Sie werden den Unterschied spüren.
Gründe für Naturkalk (gem. RL 9002) sind:
- desinfizierende, schimmelwidrige und antibakterielle Wirkung
- Kohlendioxid (CO2) wird im Abbindeprozess aufgenommen
- Reduzierung von flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) in der Raumluft
- feuchtigkeitsregulierend (Sorption / Desorption)
- Bindung von Gerüchen
Gerne berate ich Sie hinsichtlich hochwertiger Innenwandgestaltung und lasse Sie eine Sumpfkalkoberfläche erleben - Sie werden den Unterschied spüren.