
Andere baden im Lehm, wir bringen ihn an die Wände. Was gut für den Körper ist, ist auch gut für den Innenraum. Denn Lehm ist einer der ältesten, natürlichen Baustoffe überhaupt und besitzt wertvolle Eigenschaften wie eine
Diese Argumente sind aber nur gültig, wenn der Lehm ohne synthetische Beimengungen ist. Nicht immer steht drauf, was wirklich drin ist. Greifen Sie auf unsere Erfahrung zurück. Wir beraten Sie gerne für ein gesundes Wohnraumklima.
Lehm ist auch gestalterisch sehr interessant. Im Zusammenspiel mit Schilfrohr, Jute, Holzhackhäcksel, Stroh oder Glimmer werden tolle Effekte erzielt und man erhält edle und individuelle Oberflächen.
Die Gestaltungsvielfalt ist grenzenlos.
Lehm kann man zum Beispiel für Trennwände und Vorsatzschalen verwenden. (Lehmbauplatten)
Lehmputze finden allgemein sowohl im Altbau wie im Neubau Verwendung. Man kann mit Lehmputz auch nur Akzente setzen.
- hohe Feuchteausgleichswirkung
- sehr gute Wärmespeicherkapazität
- top Ökobilanz
- Schadstoff- und Geruchsbindung
Diese Argumente sind aber nur gültig, wenn der Lehm ohne synthetische Beimengungen ist. Nicht immer steht drauf, was wirklich drin ist. Greifen Sie auf unsere Erfahrung zurück. Wir beraten Sie gerne für ein gesundes Wohnraumklima.
Lehm ist auch gestalterisch sehr interessant. Im Zusammenspiel mit Schilfrohr, Jute, Holzhackhäcksel, Stroh oder Glimmer werden tolle Effekte erzielt und man erhält edle und individuelle Oberflächen.
Die Gestaltungsvielfalt ist grenzenlos.
Lehm kann man zum Beispiel für Trennwände und Vorsatzschalen verwenden. (Lehmbauplatten)
Lehmputze finden allgemein sowohl im Altbau wie im Neubau Verwendung. Man kann mit Lehmputz auch nur Akzente setzen.